Häufig psychische Folgeerkrankungen nach einem Unfall

Nach einer im August 2014 veröffentlichten Studie der Bundesanstalt für Straßenwesen muss jeder vierte Mensch, der bei dem Unfall schwer verletzt worden ist, psychische Folgeerkrankungen befürchten. Die Bundesanstalt für Straßenwesen untersuchte Personen, die wegen der beim Unfall erlittenen Verletzungen zu einer stationären Behandlung in das Krankenhaus eingeliefert wurden.

Der Umgang mit psychischen Folgen eines Verkehrsunfalls Weiterlesen

Unfall mit einem Fahrrad – mit und ohne Helm

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass einem Radfahrer, der bei einem Verkehrsunfall verletzt worden ist, kein Mitverschulden für die Unfallfolgen angerechnet werden kann, nur weil er keinen Fahrradhelm getragen hat (Urteil vom 17. Juni 2014 – VI ZR 281/13). Weiterlesen

Sturmschäden in Bochum – wer hilft?

Nach dem stürmischen Unwetter in Bochum vom Pfingstmontag wird sich für viele Menschen die Frage stellen, wer für Schäden aufkommt. Wir beraten Sie gerne, wenn es um rechtliche Ansprüche gegen Versicherungen oder Schadensersatzansprüche z.B. wegen beschädigter Gebäude oder Autos geht.

Urteil vom 21. Dezember 2011

Richtlinienkonforme Auslegung des § 439 Abs. 1 BGB:
Nacherfüllung durch „Lieferung einer mangelfreien Sache“
erfasst Ausbau und Abtransport der mangelhaften Kaufsache.
Weiterlesen